Neues aus der Welt und von mir
Mein Buch "Weltverliebt" ist im August 2024 erschienen. Es ist im Buchhandel und überall online bestellbar. Im BoD Buchshop ist eine bildhafte Leseprobe zu sehen. Die ISBN 978-3-7597-2359-8. Demnächst wird es "Weltverliebt" auch als E-Book geben. Die bildhafte Inhaltsübersicht ist weiter unten. Einfach scrollen.

Rezensionen zu meinem Buch "Weltverliebt".
Auf Literaturkritik.de:
...In diesem Zusammenhang ist hervorzuheben, dass Clamer nicht nur für die ansprechenden Texte und deren Vielfalt verantwortlich zeichnet, sondern auch für die professionell-aussagekräftigen Fotos, deren atmosphärische Dichte und raumgreifende Anschaulichkeit generierendes Arrangement und überhaupt für die ästhetisch einnehmende, bis ins Detail durchdachte Gestaltung des auf Hochglanzpapier gedruckten Buches. Das hätte dem Programm eines spartenspezifischen Verlags sicherlich gut zu Gesicht gestanden.
...Von all dem her ist Weltverliebt. Eintauchen in die Seelentöne des Nordens kein Buch für den auf den raschen Erwerb möglichst vieler verwertbarer Fakten, auf konsumierendes Selegieren und auf Highlight orientiertes ‚Ausschlachten‘ ausgehenden Leser. Der, Tourist und kein Reisender, möge sich einen ordinären Reiseführer mit all dem ‚Was man weiß, aber nicht wissen müsste‘ zulegen. Es ist vielmehr ein Buch, das nach Muße und nach den verweilenden, der Welt ihr Eigenrecht lassenden Blicken eines Flaneurs verlangt. Und das, vorab von Verwertungsinteressen, als ein Ganzes genossen sein will.
...mit zwei Seiten wohldimensionierten Fließtexte? In ihnen, die mal sachlich und informativ, mal erzählend, plaudernd oder raunend, mal nachdenklich und mal scherzend, mal ehrfurchtsvoll und mal schnoddrig daherkommen, geht es in Summe um Vielerlei: um historische Geologie und geologische Gegenwart, um physische Geographie und Humangeographie, um Geschichte und aktuelle Entwicklungen, um Geschichten und Mythologie, um gegenwärtiges Erleben, Erfahren und um Erinnerungen, um Kultur und Alltagsleben, um Tipps und auch um Warnungen.
Hier der Link für die vollständige Rezension: https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=31133
Günter Helmes
auf Amazon
Bilder, die Geschichten erzählen – und Texte, die Bilder im Kopf malen! Großartig! Ich habe das Buch als Geschenk für Freunde gekauft – und hätte es fast am liebsten behalten... Sie kennen und lieben den Norden. (Mich hat dieser Teil der Welt bisher nie sonderlich interessiert, bin eher auf den Süden Europas und der Welt „abonniert“.) Aber als ich durch das Buch blätterte, verstand ich erstmals die Faszination, die ich so bislang aus keiner Erzählung herausgehört hatte. Und auch die Freunde waren begeistert, haben Altbekanntes ganz neu entdeckt und waren entzückt vom Wortwitz, den Formulierungen im Text, der Vielschichtigkeit und Originalität. Inspiration pur. Also auch als Geschenk sehr zu empfehlen! Für Liebhaber des Nordens und origineller Gedanken, Formulierungen... #Geschenkidee
Hartmuth F.
auf Instagram
Schreibende, Vortragende, Reisende, Sehende. Seit Jahren folge ich ihr hier auf Instagram auf ihren Reisen in den Norden und in andere Himmelsrichtungen. Ich mag ihren Blick und ihre Betrachtungen sehr, ihre Fotos haben für mich oft mehrere Ebenen und zeigen mehr als das, was offensichtlich ist - sie treffen den Geist der Landschaft, wenn man das so sagen kann. Den Geist der Dinge. Und ich mag ihre Texte sehr, für die im Grunde dasselbe gilt. Nun hat sie einen Bildband bei@booksondemand veröffentlicht, einen Fotoband mit Texten, mit Eindrücken, mit Tipps für Reisende.
"Weltverliebt-Eintauchen in die Seelentöne des Nordens".
Von den Äusseren Hebriden über Spitzbergen, von Edinburgh bis Orkney, von Heimaey bis zum Nordkap führt sie uns und erzählt dabei. Orte, an denen ich noch nie war, von denen ich aber ahne, dass sie mich ziemlich berühren würden und die ich gern noch sehen möchte, irgendwann in diesem Leben. Und die ich nun wahrnehmen kann durch Petra Clamers Augen und ihre Worte – einfühlend, klug und kenntnisreich…
Ich bin beglückt durch das Buch gereist.
Ulla (Buchhändlerin)
auf bod.de
Ein wirklich besonderes Buch! Wissenswertes wird leichthändig zu Texten, die hinter das Offensichtliche blicken und mit Worten Stimmungen malen. Dazu eine Fotoauswahl, die den Charakter und die Atmosphären dokumentiert und das Allzuoftgesehene und Klischeehafte vermeidet. So impressionistisch-informativ wurde der Norden noch nie vorgestellt. Ich kann mir die Orte nun lebhaft vorstellen, ich wurde zur Mitreisenden.
Susanne
als Mail
Ich habe dein Buch sozusagen »fertig« gelesen, was aber nicht heißt, dass ich nicht immer mal wieder hineinsehen werde!
Es ist wirklich ganz wunderbar! Ich liebe das persönliche darin und glaube, jede Leserin und selbstverständlich auch jeder Leser, träumt nun davon, mit dir einen oder gar mehrere Orte, die du beschrieben hast, zu besuchen. Ich auf jeden Fall!!! Wann hast du Zeit?!?
Mir gefällt deine Sprache in den Beschreibungen so gut, die Kapitel sind einfach großartig konzipiert. Und die lyrischen Texte zu den Fotos genial.
Alles in allem gratuliere ich dir wirklich zu dem gelungenen Auftakt (denn ein Band 1 lässt auf den zweiten schließen )!
Liebe Grüße!
Ankündigung: Es ist bald soweit!
Mein Buch "Weltverliebt" wird Ende August 2024 erscheinen. Weltverliebt ist ein impressionistischer Bildband, ein stimmungsvoll informatives Lesebuch und eine poetische Auseinandersetzung mit den Seelentönen des Nordens.

Weltverliebt" wird sowohl im Buchhandel als auch überall online bestellbar sein. Hier im Bild die Inhaltsangabe.


Im Frühjahr 2024 erschienen: meine Kurzgeschichte "Damals in der Toskana".
Hier eine Rezension zu meiner Kurzgeschichte auf Literaturkritik.de:
Wie xxx, ist auch Petra Clamer seit den Jugendjahren dem Reisen verfallen, zunächst „Gedankenreisen“ mit „Cook in die Südsee“, „Marco Polo in China“ und Heinrich Barth in der Sahara, dann Rucksack- und vielleicht auch Kofferreisen durch „über 60 Länder“. In dem nur 4 Seiten langen, salopp und mit eingestandenen Übertreibungen daherkommenden Text „Damals in der Toskana – Italien“ erzählt sie von einer „Zerreißprobe“, zu der das Reisen für ein Paar zu „jeder Jahreszeit“ und an jedem Ort werden kann. In diesem Fall geht es um eine Autoreise, die eines Abends – man hat ein rechtzeitiges Quartiermachen verabsäumt – in eine „Art Kneipe“ im „Irgendwo im dunklen Nirgendwo der Toskana“ führt. Dort erwartet die Beiden überraschenderweise die „höchste Schule der Kochkunst“, was dazu führt, dass sich die bedenklich miese Stimmung des Paares zusehends wandelt: „Während des Desserts werden wir euphorisch. Wir reden wieder. Wir lachen wieder. Warum auch nicht?“
Prof.Dr. Günter Helmes auf www.literaturkritik.de